Meldungen aus dem Bereich Offenburg, Kinzigtal
Talstr. - 25.07.2016Meldungen aus dem Bereich Offenburg, Kinzigtal
Welschensteinach - Gestürzter Motorradfahrer
Ein 52 Jahre alter Motorradfahrer hat sich am Sonntagnachmittag
infolge eines Sturzes auf der
Talstraße leichte Verletzungen
zugezogen. Der Biker hatte das Bremsen eines vorausfahrenden Autos
bemerkt und danach durch einen Fahrfehler die Kontrolle über seine
Kawasaki verloren. Der Sachschaden wird auf etwa 1 000 Euro
geschätzt.
Gutach - Drei Leichtverletzte nach Auffahrunfall auf
Sommerrodelbahn
Drei Jugendliche haben sich am Sonntagnachmittag durch einen
Auffahrunfall auf einer Sommerrodelbahn leichte Verletzungen
zugezogen. Gegen 15.40 Uhr hatte ein 11-Jähriger einen auf der
Strecke stehenden Rodel zu spät bemerkt und war aufgefahren. Durch
die Kollision zogen sich der Unfallverursacher, sein 14 Jahre alter
Sozius und eine 11-Jährige leichte Verletzungen zu. Das Mädchen war
gemeinsam mit ihrem Vater in dem stehenden Bob unterwegs. Dieser
musste anhalten, um einer nach ersten Erkenntnissen sehr langsam
vorausfahrenden Frau nicht selbst aufzufahren. Während die beiden 11
und 14 Jahre alten Jungen zur ambulanten Versorgung ins
Ortenauklinikum Offenburg gebracht werden mussten, konnte das 11
Jahre alte Mädchen den Heimweg ohne ärztliche Hilfe antreten.
Oberwolfach - Motorradfahrer übersehen
Eine Autofahrerin hat am frühen Sonntagabend beim Linksabbiegen
von der L 96 in Richtung Mitteltal einen entgegenkommenden
Motorradfahrer übersehen und angefahren. Der Biker hatte den
abbiegenden Daihatsu der 55-Jährigen zwar noch bemerkt, konnte aber
einen Zusammenstoß trotz eines schnellen Ausweichmanövers nicht mehr
gänzlich verhindern. Die beiden Fahrzeuge streiften sich, wodurch ein
Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 3 000 Euro entstanden sein
dürfte.
Steinach - Handfester Streit
Im Zuge von Reinigungsarbeiten sind am späten Sonntagabend zwei
Bewohnerinnen einer Flüchtlingsunterkunft in der Hauptstraße derart
in Streit geraten, dass nach Handgreiflichkeiten auch die Polizei
verständigt werden musste. Den hinaufgerufenen Beamten gelang es
letztlich, die Situation zu befrieden. Gegen die beiden Frauen im
Alter von 18 und 47 Jahren werden Strafanzeigen wegen
Körperverletzung vorgelegt.
Hohberg - Feuer an Geräteschuppen
Die Ursache eines Brandes am späten Sonntagnachmittag auf einem
Acker zwischen Niederschopfheim und Oberschopfheim ist noch unklar.
Fest steht, dass eine neben einem Geräteschuppen gelagerte Lkw-Plane
kurz vor 18.00 Uhr in Brand geraten war. Die hinzugerufenen Wehrleute
hatten das Feuer schnell unter Kontrolle. Der Sachschaden wird
derzeit auf etwa 100 Euro geschätzt. Die Beamten des Polizeireviers
Offenburg haben die Ermittlungen aufgenommen, Brandstiftung wird
nicht ausgeschlossen.
Offenburg - Streit in Flüchtlingsunterkunft
Ein Volleyballspiel im Innenhof der Flüchtlingsunterkunft am
Flugplatz mündete am frühen Sonntagabend in einem handfesten Streit,
in dessen Verlauf ein 24-Jähriger von einem 19 Jahre alten Bewohner
mit einem Stein am Kopf verletzt wurde. Grund für die
Auseinandersetzung war nach ersten Erkenntnissen ein versehentlich
neben das Spielfeld geratener Ball, der den außenstehenden, nicht am
Spiel beteiligen 19-Jährigen am Kopf getroffen hatte. Gegen den
jungen Mann wird Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung
vorgelegt.
Offenburg - Unfall mit Sachschaden
Der Fahrer eines Wohnwagengespanns hatte am frühen Sonntagabend
beim Wechseln des Fahrstreifens in der Freiburger Straße einen neben
ihm fahrenden Mercedes übersehen und gerammt. An den Fahrzeugen
dürften Schäden in Höhe von insgesamt über 3 000 Euro entstanden
sein. Verletzt wurde niemand.
Offenburg - Kostenpflichtige Übernachtung
Die frühmorgendlich vorgetragene Bitte eines Mannes beim
Polizeirevier auf behördliche Chauffeurdienste endete letztlich in
einer kostenpflichtigen Übernachtung in einer Gewahrsamszelle. Der
Betrunkene hatte sich kurz nach ein Uhr an der Tür des Reviers
gemeldet und um polizeiliche Heimfahrt gebeten. Nach Einlass des
Nachtschwärmers wurde dann festgestellt, dass dieser nicht nur
bereits sämtliche Notdurften innerhalb der getragenen Kleidung
verrichtet hatte. Mit deutlich über einem Promille war letztlich auch
nicht an eine gefahrlose Heimkehr in die südliche Ortenau zu denken -
diese kann im Laufe des heutigen Vormittags erfolgen.
Offenburg - Fahndung nach nacktem Spaziergänger
Ein mutmaßlich gänzlich nackter Mann hat am frühen Sonntagabend zu
einem Polizeieinsatz in der Innenstadt geführt. Gegen 19.15 Uhr
meldete eine Passantin einen unbekleideten und offensichtlich freudig
erregten Fußgänger in der Lange Straße. Eine umgehend eingeleitete
Fahndung führte aber nicht zum Antreffen des spärlich bekleideten
Mannes.
Offenburg - Mit über zwei Promille am Steuer
Bei der Kontrolle eines Autofahrers in der Gerber Straße stellten
Beamte des Polizeireviers Offenburg am späten Sonntagabend fest, dass
der Mann seinen Opel Kadett mit deutlich über zwei Promille durch die
Innenstadt gesteuert hatte. Den Mann erwartet neben einer
Strafanzeige eine längere Zeit ohne Führerschein.
Berghaupten - Mit Pedelec gestürzt
Ein Fahrfehler hat am Sonntagnachmittag zum Sturz eines
Pedelec-Fahrers in einer Unterführung unweit einer Gaststätte neben
der B 33 geführt. Der Senior war mit dem Vorderrad an einen Bordstein
geraten und gestürzt, wodurch er sich Verletzungen zugezogen hatte,
die nach erster Versorgung vor Ort im Ortenauklinikum Offenburg
behandelt werden mussten.
Zell am Harmersbach - Elektroroller entwendet, Zeugen gesucht
Bislang noch Unbekannte haben zwischen Samstag und Sonntag einen
elektrisch angetriebenen Motorroller aus einem Schopf bei Steinach
entwendet und zu einer nächtlichen Spritztour benutzt. Das Fahrzeug
wurde dann am Sonntagvormittag von Spaziergängern auf einem
landwirtschaftlichen Weg bei Unterentersbach aufgefunden. Die Beamten
des Polizeireviers Haslach haben Ermittlungen wegen Diebstahls
aufgenommen und bitten Zeugen um Hinweise unter der Telefonnummer:
07832-975920.
/pb
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
02.04.2021 - Talstr.
Am Karfreitag wurde um 12:40 Uhr die Rettungsleitstelle darüber verständigt, dass aus dem Dachgeschoß eines landwirtschaftlichen Anwesens in der Talstraße in Berghaupten starker Rauch aufsteigt. Die F...
06.02.2018 - Talstr.
Ohne erkennbaren strafbaren Hintergrund ist am
Montagmorgen in der Talstraße ein BMW in Flammen aufgegangen. Der
Wagen war vor der Garage eines Wohnhauses abgestellt. Kurz bevor das
Auto Feuer fing,...
30.11.2015 - Talstr.
Bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen gegen
07.30 Uhr in der Talstraße wurden drei Fahrzeuginsassen verletzt. Ein
46-jähriger Audi-Fahrer war dort talwärts unterwegs und hielt in
einer leichten Li...